Sektorprogramm
Rohstoffe und Entwicklung
Projektleitung BGR
Crewett_Portrait

Wibke Crewett

Telefon: +49 511 643-2515 E-Mail: Wibke Crewett (Externer Link)

Wibke Crewett leitet das Sektorvorhaben Rohstoffe und Entwicklung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Sie ist Institutionen- und Ressourcenökonomin und arbeitet zum Themenfeld Nachhaltige Governance des Rohstoffsektors. Vor ihrem Eintritt ins Sektorvorhaben hat sie ein Rohstoff-Projekt der BGR in der Mongolei geleitet. Sie hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Themenfeld internationale Zusammenarbeit, umfangreiche Erfahrung in transdisziplinärer Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung und ein vertieftes Interesse an theoretischen und praktischen Fragen der Politik-Implementierung.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Teresa Bornschlegl

Telefon: +49 511 643-2502 E-Mail: Teresa Bornschlegl (Externer Link)

Teresa hat einen M.Sc. in Human Ecology (Lund Universitet) und einen Ph.D. in Geografie (Clark University). Inhaltlich liegen ihre Schwerpunkte auf Umweltrisiken und Umweltsorgfaltspflichten im Rohstoffsektor. Seit November 2021 ist sie für die Koordination der ad-hoc Politikberatung zuständig.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bechtum_Porträt

Alexandra Bechtum

Telefon: +49 511 643-2408 E-Mail: Alexandra Bechtum (Externer Link)

Alexandra Bechtum ist promovierte Politikwissenschaftlerin. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit den demokratie- und entwicklungspolitischen Auswirkungen des industriellen (Gold-)Bergbaus mit dem regionalen Schwerpunkt Lateinamerika. Im Sektorprogramm Rohstoffe und Entwicklung arbeitet sie schwerpunktmäßig zu Sorgfaltspflichten in Rohstofflieferketten und betreut das Netzwerk zu verantwortungsvollem Goldbezug.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Thomas Grupp

Telefon: +49 511 643-3446 E-Mail: Thomas Grupp (Externer Link)

Thomas arbeitet im Sektorprogramm Rohstoffe und Entwicklung hauptsächlich zu lokaler und nationaler Wertschöpfung im Bergbausektor und zu wirtschaftlicher Diversifizierung rohstoffreicher Länder. Hierzu betreut er das LION-Tool, welches die nachhaltige Stärkung der lokalen Wertschöpfung zum Ziel hat. Außerdem beschäftigt er sich mit weiteren Konzepten und Beratungsangeboten, die die lokale Wirtschaft stärken und die Rohstoffabhängigkeit der Partnerländer im Globalen Süden verringern sollen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kanopka_Porträt

Jaroslav Kanopka

Telefon: +49 511 643-3947 E-Mail: Jaroslav Kanopka (Externer Link)

Jaroslav betreut den Bereich „Rohstoffe für E-Mobilität“. Hier beschäftigt er sich mit den Aspekten einer nachhaltigen Gestaltung der Lieferketten von Graphit, Kobalt, Lithium, Nickel und Mangan. In diesem Zusammenhang berät er das BMZ zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Rohstofflieferketten sowie Zertifizierungsmechanismen zur Ausgestaltung und Rückverfolgung von Rohstofflieferketten im Kleinbergbau. Jaroslav hat einen Abschluss in Geographie mit regionaler Spezialisierung auf Lateinamerika.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
foto hp_evelyn

Evelyn Schnauder

Telefon: +49 511 643-2689 E-Mail: Evelyn Schnauder (Externer Link)

Evelyn konzentriert sich im Sektorvorhaben Rohstoffe und Entwicklung auf entwicklungspolitische Fragestellungen im Bereich Baurohstoffe und Sorgfaltspflichten in der Solarlieferkette. Sie hat einen Master in Friedens- und Konfliktforschung und forschte für ihre Dissertation zu Arbeits- und Geschlechterverhältnissen im Bergbau. Ihr regionaler Forschungsschwerpunkt ist Subsahara Afrika.