Hintergrund Visual High-Level Forum
Urheberrecht© GIZ
27.05.2023 BMZ High-Level Forum „Mineral Supply Chains - Responsible Mining for the Just Transition“
Der Entwicklungszusammenarbeit kommt beim Aufbau verantwortungsvoller Rohstofflieferketten eine zentrale Rolle zu. Sie kann Partnerländer dabei unterstützen, das Entwicklungspotenzial des Rohstoffsektors auszuschöpfen. Das BMZ High-Level Forum wird Stakeholder aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenbringen, um die Herausforderungen und entwicklungspolitischen Chancen bei der Gestaltung resilienter und verantwortungsvoller Rohstofflieferketten zu diskutieren. Das Forum wird als hybrides Event mit 100-150 Teilnehmer*innen in Berlin stattfinden.
Erfahren Sie mehr auf der Website des High-Level Forums (Externer Link).
In der Agenda des Forums ist unter anderem vorgesehen:
- Eine Eröffnungsansprache von Bundesministerin Svenja Schulze und Exekutivsekretär der Internationalen Konferenz der Region der Großen Seen (ICGLR) João Samuel Caholo
- Ein Podiumsgespräch mit Bundesministerin Schulze und einer hochrangigen Vertreter*in, um die Kooperation zur Förderung verantwortungsvoller Rohstofflieferketten zu diskutieren.
- Eine Podiumsdiskussion zur geopolitischen Dimension von Rohstofflieferketten, die gemeinsam mit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) (Externer Link) organisiert wird. Das Panel wird sich auf die zentralen geopolitischen Faktoren konzentrieren, die sich auf die Lieferketten für Minerale für die Energiewende auswirken. Ebenfalls werden unterschiedliche Perspektiven und spezifische Bedürfnisse von Partnerländern und -regionen beleuchtet und diskutiert. Es werden Handlungsfelder für die Entwicklungszusammenarbeit und den Privatsektor erörtert.
- Eine Podiumsdiskussion über die Umweltauswirkungen von Rohstofflieferketten, die gemeinsam mit der Climate Smart Mining Facility der Weltbank (Externer Link) organisiert wird. Das Panel wird die Frage behandeln, wie eine Versorgung mit relevanten Mineralen für die Energiewende gewährleistet werden kann, die gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck der Industrie minimiert.
- Eine Podiumsdiskussion über die Sozial- und Menschenrechtsrisiken in Rohstofflieferketten, die gemeinsam mit Human Rights Watch (Externer Link) organisiert wird. Mit Blick auf die gesetzliche Regulierung von Sorgfaltspflichten wird das Panel sowohl die Rolle von Regierungen als auch die Rolle von Unternehmen bei der Gewährleistung von Menschenrechten in den Blick nehmen.
- Eine Podiumsdiskussion über die Governance-Dimension von Rohstofflieferketten, die gemeinsam mit dem Natural Resource Governance Institute (NRGI) (Externer Link) organisiert wird. Die Podiumsdiskussion wird sich auf die Frage konzentrieren, inwiefern gute Regierungsführung der Schlüssel zum Aufbau verantwortungsvoller Rohstofflieferketten ist. Das Panel behandelt Herausforderungen in Bezug auf Rechenschaftspflicht, Korruption und Transparenz, mit denen sowohl Regierungen als auch Unternehmen konfrontiert sind.
- Eine Podiumsdiskussion über Handlungsoptionen zur Förderung verantwortungsvoller Rohstofflieferketten, die gemeinsam mit dem Intergovernmental Forum on Mining, Minerals and Metals for Sustainable Development (IGF) (Externer Link) organisiert wird. Die Diskussion wird sich mit partnerschaftlichen Ansätzen zur Bewältigung von Herausforderungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) in Rohstofflieferketten befassen.
Side Event „Implementing Responsible Mining for the Just Transition“
Side Event "Implementing Responsible Mining for the Just Transition"
Erfahren Sie mehr auf der Website des Side Events (Externer Link).
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an mineral-supply-chain-forum@mediacompany.com (Externer Link).