A woman worker breaks down stones at Gudah mine in Bikaner, Rajasthan
Urheberrecht© Sustainable Advancements
Lokale Wertschöpfung Lokale Wertschöpfung bei Baurohstoffen
Baurohstoffe, wie Ton, Kalk, Gips, Sand, Naturstein und gebrochener Naturstein, sind vergleichsweise preiswert und eignen sich deshalb nur bedingt für den Export. Für die lokale Wertschöpfung haben sie jedoch eine enorme Bedeutung und können zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und zur Armutsbekämpfung beitragen. Dies erfolgt unter anderem durch Stärkung lokaler Beschäftigung, dem Aufbau lokaler Betriebe sowie durch Ausbau der Infrastruktur.
Ziel der Aktivitäten des Sektorprogramms ist die Unterstützung von Partnerländern bei der nachhaltigeren Nutzung der Potenziale von Baurohstoffen. Dazu wird eine Marktstudie, sowie darauf aufbauend eine Potentialanalyse des Baurohstoffsektors in Metropolregionen erstellt. Aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Urbanisierung wurden hierfür die urbanen Zentren von Neu-Delhi (Indien) und Surabaya (Indonesien) als geeignete Untersuchungsregionen ausgewählt. Wertschöpfungsketten ausgewählter Baurohstoffe wie Ton, Kalk, Gips, Sand, Naturstein und gebrochener Naturstein werden identifiziert und auf sozioökonomische sowie ökologische Hemmnisse und Potentiale zur lokalen Wertschöpfung analysiert. Die erzielten Ergebnisse sollen in einem anschließenden Schritt zur Formulierung von Leitlinien zum entwicklungspolitischen Umgang mit Baurohstoffen für politische und industrielle Entscheidungsträger genutzt werden.
Im Oktober 2020 wurde eine Vorab-Desktopstudie veröffentlicht. Die finale Studie ist im Mai 2021 veröffentlicht worden.