Sektorprogramm
Rohstoffe und Entwicklung
artisanaler Goldarbeiter

05.12.2023 Das Sektorvorhaben der BGR richtete den Workshop „Responsible Gold: Sharing insights, connecting actors and enhancing supply chains“ aus Interner Link

Am 27. November 2023 fand der Workshop zum Thema „Responsible Gold: Sharing insights, connecting actors and enhancing supply chains“ in der Veranstaltungsreihe „Verantwortungsvolles Gold“ statt. Das Sektorvorhaben „Rohstoffe und Entwicklung“ der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR (Externer Link)) organsiert die Veranstaltungsreihe im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ (Externer Link)) seit 2018.

Bundesministerin Svenja Schulze im Gespräch mit Mitarbeiter*innen der BGR beim Tag der offenen Tür im BMZ

25.08.2023 Das BGR-Sektorvorhaben stellt sich beim Tag der offenen Tür im BMZ vor Interner Link

Beim Tag der offenen Tür im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) am 19. und 20. August stellte das Sektorvorhaben Rohstoffe und Entwicklung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) seine entwicklungspolitische Arbeit einer breiten Öffentlichkeit vor. Auch Bundesministerin Svenja Schulze informierte sich über die Arbeit der BGR.

Video-Screenshot: Verantwortungsvolle Rohstofflieferketten für eine globalgerechte Transformation

31.07.23 Neues Video:
Verantwortungsvolle Rohstofflieferketten für eine globalgerechte Transformation
Interner Link

Ein neues Video des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wirft einen Blick auf mineralische Rohstofflieferketten und erklärt, wie Entwicklungszusammenarbeit dazu beitragen kann, die Risiken des Bergbausektors zu minimieren und sein Entwicklungspotenzial auszuschöpfen.

Kohle-Transport in Indonesien

26.06.2023 Neue Studie: „Sustainable Transformation in Coal Regions of the Global South: Challenges from a Resource Nexus Perspective“ Interner Link

Die Klimakrise erfordert eine globale Energiewende und Ausphasierung von fossilen Energieträgern. Kohle spielt in den Volkswirtschaften vieler Entwicklungs- und Schwellenländer noch immer eine wichtige Rolle. Eine neue vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beauftragte Studie analysiert die Perspektiven einer Just Energy Transition in ausgewählten Kohleregionen des sog. „Globalen Südens“. Die Studie wurde von der United Nations University Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES) durchgeführt.

artisanaler Goldarbeiter

23.06.2023 „Illegale Goldströme“ – Das Sektorvorhaben der BGR richtete erneut einen Workshop in der Veranstaltungsreihe „Verantwortungsvollem Gold“ aus Interner Link

Am 9. Mai 2023 fand der Workshop zum Thema „Illegale Goldströme“ in der Veranstaltungsreihe „Verantwortungsvolles Gold“ statt. Das Sektorvorhaben Rohstoffe und Entwicklung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR (Externer Link)) organsiert die Veranstaltungsreihe im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ (Externer Link)) seit 2018.

ASM-Arbeiterin in Sierra Leone

21.06.2023 Internationaler Tag der Frauen im Bergbau: Geschlechtergerechtigkeit in der Energiewende vorantreiben Interner Link

Der steigende Rohstoffbedarf für die Energiewende macht es notwendig, soziale Dimensionen des Rohstoffsektors in den Blick zu nehmen. Frauen und marginalisierte Gruppen sind besonders von den negativen Auswirkungen des Rohstoffabbaus betroffen. Der Internationale Tag der Frauen im Bergbau am 15. Juni beleuchtet die Schnittstelle zwischen Frauen, Bergbau und der Energiewende.

Termine im Rohstoffsektor

  1. Abgeschlossener Termin
    11.-15.12.2023, Präsenzveranstaltung
    UNCAC CoSP10

    Vom 11. bis 15. Dezember findet in Atlanta, USA, die zehnte Konferenz der Vertragsstaaten (CoSP) des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Korruption (UNCAC) statt. Ein Special Event am 13. Dezember zum Thema „Kritische Rohstoffe und Korruption“ wird die Rolle von Korruption beim Abbau von Rohstoffen erörtern. Weitere Informationen finden Sie hier (Externer Link).

ANTAMINA 6
ASM-Arbeiter in Sierra Leone

Wer sind wir?

Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wird das Sektorprogramm „Rohstoffe und Entwicklung“ von der „Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe“ (BGR) und der „Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit“ (GIZ) gemeinsam umgesetzt.

TAJO ALPAMARCA ANTAMINA

Das Sektorprogramm Rohstoffe und Entwicklung unterstützt das BMZ dabei, die nationale und internationale entwicklungspolitische Agenda im Rohstoffsektor durch eigene Impulse und Innovationen mitzugestalten und berät das BMZ kontinuierlich und umfassend zu rohstoffwirtschaftlichen und -politischen Fragen.

70 % des weltweit abgebauten Kobalts stammen aus der Demokratischen Republik Kongo. Welche Länder belegen Platz 2 und 3 im globalen Kobaltabbau?

Aktuelle Veröffentlichungen

Das Titelbild zeigt Kohlefrachter auf einem Fluss.

Sustainable Transformation in Coal Regions of the Global South. Challenges from a Resource Nexus Perspective (NEXtra Core)

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 06/2023 | Dateigröße 9 MB, Seiten 274 Seiten | Zugänglichkeit barrierefrei
Cover der Studie Economic implications of the energy transition on government revenue in resource-rich countries

Economic Implications of the Energy Transition on Government Revenue in Resource-Rich Countries

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 05/2023 | Dateigröße 6 MB, Seiten 132 Seiten | Zugänglichkeit barrierefrei
Coverbild Nickel for the Energy Transition

Nickel for the Energy Transition - A Developmental Perspective

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 04/2023 | Dateigröße 8 MB, Seiten 68 Seiten
Infoblatt - Just Transition -DE

BGR Informationsblatt: Just Transition - the environmental justice aspects of coal mine closure

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 03/2023 | Dateigröße 454 KB, Seiten 4 Seiten | Zugänglichkeit barrierefrei
Titelbild_Baurohstoffstudie

BGR report: Building responsible construction material sectors. Insights from a global review

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 11/2022 | Dateigröße 2 MB, Seiten 32 Seiten | Zugänglichkeit barrierefrei
Titelbild

The implementation of due diligence in 3TG supply chains - The cases of Burkina Faso, Mozambique and Nigeria

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 06/2022 | Dateigröße 9 MB, Seiten 117 Seiten

Themen

Verhandlungen im Ministerium in Nairobi, Kenia
ASM Arbeiter in eine Kobaltmine in der DRC
Truck
Bild sozial-ökologische Auswirkungen

Newsletter Interner Link

Der Newsletter ist ein Angebot des GIZ-Teils des Sektorprogramms und vermittelt Ihnen aktuelle Informationen über Termine, Publikationen und verschiedene Themen im Rohstoffsektor.