Sektorprogramm
Rohstoffe und Entwicklung
Titelseite der Publikation zu Gender in MAP
Titelseite der Publikation zu Gender in MAP

01.04.2025 Handreichung „Gleichberechtigung der Geschlechter in Multi-Akteurs-Partnerschaften“ Interner Link

Das GIZ-Sektorvorhaben Rohstoffe und Entwicklung hat gemeinsam mit der Plattform Partnerschaften 2030 eine Handreichung zur Geschlechtergerechtigkeit in Multi-Akteurs-Partnerschaften veröffentlicht. Die Publikation enthält praxisnahe Beispiele aus dem Rohstoffsektor.

Stand des Forums Verantwortungsvolles Gold auf der Inhorgenta 2025

21.03.2025 Auch dieses Jahr war das Forum Verantwortungsvolles Gold mit einem Stand auf der Inhorgenta, Deutschlands größter Schmuckmesse, vertreten Interner Link

Durch seine Präsenz auf der Schmuckmesse konnte das Forum erneut dazu beitragen, Goldhandelnde und Schmuckschaffende für Herausforderungen in der Goldlieferkette zu sensibilisieren und Lösungen für verantwortungsvolles Gold zu präsentieren. Das Forum wird von dem Sektorvorhaben Rohstoffe und Entwicklung an der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) koordiniert.

Ringpolieren

21.03.2025 Das Forum Verantwortungsvolles Gold hat nun eine eigene Webseite Interner Link

Das Forum Verantwortungsvolles Gold hat sich mittlerweile als die Anlaufstelle für Fragen rund um den verantwortungsvollen Bezug und Handel von Gold etabliert. Das Netzwerk hat nun eine eigene Webseite, auf der sich Interessierte über Herausforderungen und Chancen des Goldbergbaus und über den verantwortungsvollen Bezug von Gold informieren können.

Die Multi-Akteurs-Initiative besteht seit 2018 und wird durch das Sektorvorhaben Rohstoffe und Entwicklung an der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

EVs Event (3)

21.03.2025 Die Zukunft von Elektrofahrzeugen bei der Bekämpfung des Klimawandels: Nachhaltige Lösung oder verstecktes Risiko? Interner Link

Das Sektorvorhaben „Rohstoffe und Entwicklung“ organisierte am GIZ-Standort in Bonn eine bedeutende Veranstaltung zur Untersuchung der Rolle von Elektrofahrzeugen (EVs) bei der Eindämmung des Klimawandels sowie der Umwelt, Sozial und Governance (ESG)-Risiken im Zusammenhang mit dem Abbau von Mineralien für die Batterieproduktion.

Diamantenmine in Liberia

03.02.2025 Neue Veröffentlichung „Synergies between Voluntary Sustainability Standards (VSS) and Mineral Sector Governance Interner Link

Freiwillige Nachhaltigkeitsstandards spielen im Rohstoffsektor eine stetig wachsende Rolle. Der Austausch mit unseren Partnerländern zeigt, dass eine Kooperation zwischen Standards und Behörden für die Rohstoffgovernance vor Ort von Vorteil sein kann. Fragestellungen rund um diese möglichen Synergien widmet sich die Analyse „Synergies between Voluntary Sustainability Standards (VSS) and Mineral Sector Governance“.

Minenfahrzeuge

08.10.2024 Ankündigung der neuen Studie „Synergies between Voluntary Sustainability Standards (VSS) and Mineral Sector Governance“: Veröffentlichung der Executive Summary Interner Link

Freiwillige Nachhaltigkeitsstandards spielen im Rohstoffsektor eine stetig wachsende Rolle. Der Austausch mit unseren Partnerländern zeigt, dass eine Kooperation zwischen Standards und Behörden für die Rohstoffgovernance vor Ort von Vorteil sein kann.

Termine im Rohstoffsektor

  1. Abgeschlossener Termin
    05.05.-07.05.2025, Präsenzveranstaltung, Paris
    OECD Forum on Responsible Mineral Supply Chains

    Anfang Mai findet das OECD Forum zu verantwortungsvollen Rohstofflieferketten in Paris statt. Das Sektorvorhaben wird in Zusammenarbeit mit WRM eine Partner Session zu Geschlechtergerechtigkeit organisieren. Mehr Informationen zum Forum finden Sie hier (Externer Link).

Kupfer-Zink-Mine Antamina in Peru
 Tagebau mit LKWs
ASM-Arbeiter in Sierra Leone
Cerro Lindo Mine in Peru
Video-Screenshot: Verantwortungsvolle Rohstofflieferketten für eine globalgerechte Transformation

Verantwortungsvolle Rohstofflieferketten für eine globalgerechte Transformation

Video abspielen

Wer sind wir?

Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wird das Sektorprogramm „Rohstoffe und Entwicklung“ von der „Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe“ (BGR) und der „Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit“ (GIZ) gemeinsam umgesetzt.

TAJO ALPAMARCA ANTAMINA

Das Sektorprogramm Rohstoffe und Entwicklung unterstützt das BMZ dabei, die nationale und internationale entwicklungspolitische Agenda im Rohstoffsektor durch eigene Impulse und Innovationen mitzugestalten und berät das BMZ kontinuierlich und umfassend zu rohstoffwirtschaftlichen und -politischen Fragen.

70 % des weltweit abgebauten Kobalts stammen aus der Demokratischen Republik Kongo. Welche Länder belegen Platz 2 und 3 im globalen Kobaltabbau?

Aktuelle Veröffentlichungen

2024_BGR_Infoblatt Si_Titelbild

BGR Informationsblatt: Silizium in der Solarlieferkette

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 09/2024 | Dateigröße 1 MB, Seiten 12 Seiten | Zugänglichkeit barrierefrei
2024_BGR Infoblatt Gold

BGR Informationsblatt: Gold aus dem Kleinbergbau

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 07/2024 | Dateigröße 1 MB, Seiten 7 Seiten | Zugänglichkeit barrierefrei
Cover der Guidance Human Rights Due Diligence in Mining Sector Procurement

Guidance for Disclosure on Human Rights Due Diligence in Mining Sector Procurement

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 07/2024 | Dateigröße 4 MB, Seiten 57 Seiten | Zugänglichkeit barrierefrei
Deckblatt Verantwortungsvolle Rohstofflieferketten

Verantwortungsvolle Rohstofflieferketten
für eine global gerechte und sozial-ökologische Wirtschaftstransformation

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 05/2024 | Dateigröße 1 MB, Seiten 23 Seiten | Zugänglichkeit barrierefrei
Deckblatt Unterrichtsmaterialien

Goldbergbau und Nachhaltigkeit. Ein Unterrichtsmaterial für die Ausbildung im Bereich Schmuckhandwerk und -verkauf, Elektro/IT, Banken und Bergbautechnologie

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 05/2024 | Dateigröße 15 MB, Seiten 68 Seiten | Zugänglichkeit barrierefrei
Cover des Guide "Gender and Mining"

A Guide to Gender and Mining - Issues, Actors and Initiatives

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 06/2024 | Dateigröße 3 MB, Seiten 88 Seiten | Zugänglichkeit barrierefrei

Themen

Verhandlungen im Ministerium in Nairobi, Kenia
ASM Arbeiter in eine Kobaltmine in der DRC
Truck
Bild sozial-ökologische Auswirkungen

Newsletter Interner Link

Der englischsprachige Newsletter ist ein Angebot des GIZ-Teils des Sektorprogramms und vermittelt Ihnen aktuelle Informationen über Termine, Publikationen und verschiedene Themen im Rohstoffsektor.